Sprich wie ein Pirat
Am 19. September ist „Sprich wie ein Pirat“-Tag, erzählte ich kürzlich einer Bekannten. „Wie spricht denn ein Pirat?“ fragte sie erstaunt. Eine gute Frage, die mich ins Grübeln brachte.
Am 19. September ist „Sprich wie ein Pirat“-Tag, erzählte ich kürzlich einer Bekannten. „Wie spricht denn ein Pirat?“ fragte sie erstaunt. Eine gute Frage, die mich ins Grübeln brachte.
Ihr wisst es, die am häufigsten getragene Kopfbedeckung ist der Dreispitz. Er macht ja auch wirklich was her. Aber auch Kopftuch und Bandana punkten, denn sie passen in jede Hosentasche und sind daher ständige Begleiter des Piraten. Gern werden beide auch unter dem Dreispitz getragen. Da es aktuell wieder eine Anfrage gab, wo man
alle Jahre wieder: Wieder einmal geht es um ein altes pastafarianisches Fest, das jeder gute Pirat unter "Monsters Himmelfall" kennt. Seht im Evangelium nach: Damals begab es sich, dass ES, nach langem Aufenthalt am Biervulkan, aus seinem Bett auf das Firmament fiel und sprach: "Diesen Rumms aber nenne ich den Urknall. " Monsters Himmelfall
erzählt von Elli Spirelli Ihr habt ja sicher im Evangelium das Kapitel „Die Heilige Nudel“ gelesen. Dann wisst ihr auch, dass unser geliebtes Monster bei der Erschaffung der Welt nicht immer die klügsten Entscheidungen traf. Für die noch Uneingeweihten hier eine kleine Zusammenfassung: Als das Fliegende Spaghettimonster den Olivengarten Eden erschuf, erschuf Es auch
Wilhelmine glaubte an den Weihnachtsmann, ganz fest, und sie war schon 8 Jahre alt. Sie wollte einfach nicht wahr haben, dass es ihn nicht geben soll. Immer wieder wurde das Mädchen in ihrer Klasse damit aufgezogen, denn außer ihr glaubte keiner mehr an das Märchen vom Weihnachtsmann. Aber tapfer verteidigte Mine, wie sie von
Grabt mal bis in eure hintersten Gehirnwindungen, liebe Freibeuterinnen und heldenhafte Piraten. Wer von euch hat schon je eine Flaschenpost erhalten, wer eine abgeschickt? Das kennt man doch nur aus sehr alten Geschichten und kann sich kaum vorstellen, dass es oft vorgekommen sein kann. Haltet euch fest, stellt kurz das Bierglas ab, damit es
Zweiter Teil eines Gastbeitrags von Farfalla Blacksauce Zu Teil 1 Das vierte WWEPT ermutigt uns ein Schiff zu bauen. Oder zu kapern. Was sich eben gerade mehr anbietet... Es steht geschrieben, dass das Schiff einen Menschen erst zum Piraten macht (und zu mehr als einem Typ in einem ulkigen Dress aus Ballonseide). Das Schiff
Erster Teil eines Gastbeitrags von Farfalla Blacksauce. Geschwister in Pasta, es ist nicht lange her, nur ein paar Tage, da schrubbte ich das Deck und ging so meiner Arbeit nach – und das Monster offenbarte sich mir! Oder, vielmehr; eines der nudeligen Anhängsel streifte mich und ditschte mich mit der Nase voran in die
Arrrgh, morgen ist es so weit, der 19. September, einer unserer wichtigsten Feiertage steht vor der Tür, der SwePT (Sprich-wie-ein-Pirat-Tag). Gibt es noch dösbaddelige Landratten, die damit nichts anzufangen wissen? Der Name sagt es ja schon. Sprich wie ein Pirat. Das ist das Mindeste, was ein Pastafari an diesem Tage tun sollte. Fehlt euch
Piratendankfest? Noch nie gehört, wird sich mancher jetzt sagen. Kein Wunder, es wurde eben erst (wieder-)entdeckt. Aufmerksame Leser dieses Blogs wissen, wie es dazu kam. Elli Spirelli hatte eine sinnreiche Abhandlung über das gegenwärtig an diesem Tag gefeierte Pfingsten verfasst. Dieses christliche Fest ist jedem ein Begriff. Die wenigsten werden aber wissen, auch hier haben die