Das Wort zum Freitag – Schicklicher Dank den Kirchen!

Von |Juni 1st, 2023|Religion und Gesellschaft|

Es ist mir ein dringendes Bedürfnis, hier nun die ständige wiederkehrende Möglichkeit, mich im Wort zum Freitag zu äußern, endlich zu nutzen, mich ohne jede Scham und in aller Öffentlichkeit zu erleichtern (was mir aufgrund der Notwendigkeit der Überwindung einiger nicht unerheblicher innerer Widerstände nicht leicht fallen wird) um die Christen und ihre Kirchen

Das Wort zum Freitag – Nabu-Kirche Neu Temmen

Von |April 7th, 2022|Bericht|

Seit einiger Zeit bin Mitglied der Fachgruppe Ornithologie des NABU Templin. Nicht, weil ich ein guter Ornithologe wäre, sondern eher um zu lernen. Die Atmosphäre und das Miteinander dort gefällt mir sehr und ich versuche, kein Treffen zu verpassen. Ausgerechnet die Jahrestagung habe ich nun aber ausgelassen. Grund war der Veranstaltungsort, die NABU-Kirche Neu

Das Wort zum Freitag – ChristenStehenAuf

Von |Februar 17th, 2022|Christentum, Medien, Religion und Gesellschaft|

Als ich in meiner Lokalzeitung die Überschrift Auch Uckermärker unterstützen Initiative „ChristenStehenAuf“ gelesen habe, war ich total begeistert. Das konnte doch nur bedeuten, nachdem die Kirchen und auch der Staat bei der Aufarbeitung des Missbrauchsskandals völlig versagt haben, will das nun die Basis in die Hand nehmen. Mit dem harten Besen soll da ausgekehrt

Das Wort zum Freitag – Gunnars Glaube

Von |Dezember 16th, 2021|Bericht, Brauchtum|

Gunnar lebte bei seinen Großeltern im schönen Bayern. Er war sieben Jahre alt und ging das erste Jahr zur Schule. Seine Großeltern liebten ihn sehr und versuchten alles erdenkliche, um ihn über den Verlust seiner Eltern, die bei einem Verkehrsunfall ums Leben kamen, hinweg zu helfen. Damals war Gunnar gerade einmal fünf Jahre alt.

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Gunnars Glaube

Templin: Nudelmessenhinweisschilder dauerhaft gesichert

Von |Oktober 31st, 2021|Bericht, Religion und Gesellschaft|

Die Stadtverordnetenversammlung Templins hat mit 10 Ja-Stimmen, 8 Gegenstimmen und 4 Enthaltungen entschieden: „Der Verein „Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland e. V.“ erhält dauerhaft die Berechtigung, die Hinweisschilder zur Nudelmesse an den Einfahrten zur Stadt Templin gemäß den Vorgaben der Verwaltung der Stadt Templin anzubringen.“ Angesichts der Tatsache, dass zuvor der Sozialausschuss mit 4/0/2

Das Wort zum Freitag – Gebet eines Klerikers

Von |März 26th, 2021|Christentum|

Oh du mein Gott, unser aller Vater, ich danke dir von ganzem Herzen. Du hast mir die Sorgen genommen, die mich die letzten Tage quälten. Es waren schlimme Qualen. Auch, wenn ich weiß, du kennst sie längst, bitte lass sich mich trotzdem noch einmal beschreiben. Du hast alle Zeit der Welt, auch die Zeit

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Gebet eines Klerikers

Das Wort zum Freitag – Ausgegraben: Erste pastafarianische Kirche der Welt nach Papst Al Zarkawi I benannt

Von |November 14th, 2019|Bericht, Verein|

Die Zahl unserer Mitglieder steigt ständig, das Pastafaritum wird immer populärer. Viele Neupastafari wissen nicht mehr viel von den Anfängen, manche nicht einmal mehr, warum sich unser Monster einst offenbarte. Vieles davon haben wir schon einmal im Wort zum Freitag geschrieben, aber wer blättert auf unserer Seite schon so weit zurück? Um das ein

Das Wort zum Freitag – 100 Jahre Verfassungsbruch

Von |August 23rd, 2019|Religion und Gesellschaft|

In der letzten Woche schon erinnerten die Giordano Bruno Stiftung und der HPD an ein wenig erfreuliches Jubiläum. Seit nun mehr als 100 Jahren werden die Vorgaben der Weimarer Verfassung zur Gleichbehandlung aller Religionen und Weltanschauungen sowie zur Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen nicht eingehalten. Auch hier zeigt sich wieder, dass geltendes Recht

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – 100 Jahre Verfassungsbruch

Das Wort zum Freitag – “Bruder Spaghettus” auf dem Personalausweis

Von |Juli 11th, 2019|Bericht, Christentum, Religion und Gesellschaft|

So sieht er aus, mein neuer Ausweis. Na ja, fast jedenfalls, ein paar Angaben müssen nicht unbedingt öffentlich sein. Aber dass dort unter Ordens- oder Künstlername nun "BRUDER SPAGHETTUS" steht, kann ruhig jeder wissen. Mehr noch, es sollte sogar jeder wissen. Es könnt ja glatt sein, ich unterschreibe  irgendwo mit meinem Pastafarinamen, vielleicht unter

Das Wort zum Freitag –
Die Hinrichtung des Pastafari mit dem Namen Josef K.

Von |Juni 6th, 2019|Christentum, Religion und Gesellschaft|

Ein Atheist hatte im dörflich geprägten Stadtteil Hambach der südhessischen Kreisstadt Heppenheim an der Bergstraße, unterstützt von gesellschaftlich organisierten Freunden, gegen die Verquickung von Schule und Kirche protestiert, sogar mit teilweisem Erfolg. Was Pfarrer, Politiker und örtliche Honoratioren davon halten, haben sie mit ihrem Festwagen  zur "Brennesselkerwe" klar gestellt. An dem hing, neben dem

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag –
Die Hinrichtung des Pastafari mit dem Namen Josef K.
Nach oben