Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2022
Wird am 5. Tag der Woche vor dem Piratendankfest gefeiert. Wir gedenken des Urknalls. Damals begab es sich, dass ES, nach langem Aufenthalt am Biervulkan, aus seinem Bett auf das Firmament fiel und sprach: “Diesen Rumms aber nenne ich den Urknall. ” Brauchtum: Wir lassen dort alle Arbeit ruhen und schmücken uns mit dem frischen
Erfahren Sie mehrSeptember 2022
Jedes Jahr am 19. September gedenken wir Pastafari unserer Piratenwurzeln. Brauchtum: Wir machen uns auf die Suche nach Grog und Weibern bzw. nach Grog und Männern. Der Tag kann auch genutzt werden, um erfolgreiche Missionsarbeit durchführen. Mit jedem Grog sollte doch der sturste Ungläubige anfangen, sich mehr und mehr für die einzig wissenschaftliche Religion zu
Erfahren Sie mehrOktober 2022
Wir Pastafari tragen an diesem Tage unsere Piratenuniform, um die Zeiten zu ehren, als Piraten noch frei über die Weltmeere segelten. Brauchtum: Wir verteilen Süßigkeiten, wie es von Alters her Piratentradition ist.
Erfahren Sie mehrNovember 2022
Wir gedenken der Bedürftigkeit alter Piraten. Es werden Nudeln in Form von Fischgräten (Marziani) gefertig oder gekauft. Abends versammelt man sich um das Feuer. Ein großer Kessel mit Marziani köchelt und auch andere Leckereien werden gereicht. Jeder darf sich bedienen, ob arm oder reich. Alle Menschen der Umgebung sollen teilhaben an der Freude der Piraten.
Erfahren Sie mehrDezember 2022
Den Monat Dezember bezeichnen wir Pastafari seit eh und jeh als Fröhliche Nudelzeit. Wir gedenken einer Zeit voller Licht und freuen uns auf deren Wiederkehr, vor allem aber auf das Nudlige Lichterfest. Brauchtum: Aus Nudeln, bunten Fetzen, Glitzerstreifen oder ähnlichem bauen wir einen Lichterhalter. Der hat je nach der Zahl der Dezemberfreitage vor WeinAchten 3
Erfahren Sie mehrEin Tag des Erinnerns. Wir denken daran, dass Pastafari niemals Leute, die anders sind, anders denken oder anders aussehen, erniedrigen, ärgern oder veralbern, wie es einst dem alten Niklas ging. Buben hatten dem armen Mann zum Schabernack einen Stiefel gestohlen. Als sie ihre Tat bereuten, brachten ihn während der Nacht heimlich zurück, geputzt und gefüllt.
Erfahren Sie mehrDen Monat Dezember bezeichnen wir Pastafari seit eh und jeh als Fröhliche Nudelzeit. Wir gedenken einer Zeit voller Licht und freuen uns auf deren Wiederkehr, vor allem aber auf das Nudlige Lichterfest. Brauchtum: Aus Nudeln, bunten Fetzen, Glitzerstreifen oder ähnlichem bauen wir einen Lichterhalter. Der hat je nach der Zahl der Dezemberfreitage vor WeinAchten 3
Erfahren Sie mehrDen Monat Dezember bezeichnen wir Pastafari seit eh und jeh als Fröhliche Nudelzeit. Wir gedenken einer Zeit voller Licht und freuen uns auf deren Wiederkehr, vor allem aber auf das Nudlige Lichterfest. Brauchtum: Aus Nudeln, bunten Fetzen, Glitzerstreifen oder ähnlichem bauen wir einen Lichterhalter. Der hat je nach der Zahl der Dezemberfreitage vor WeinAchten 3
Erfahren Sie mehrDen Monat Dezember bezeichnen wir Pastafari seit eh und jeh als Fröhliche Nudelzeit. Wir gedenken einer Zeit voller Licht und freuen uns auf deren Wiederkehr, vor allem aber auf das Nudlige Lichterfest. Brauchtum: Aus Nudeln, bunten Fetzen, Glitzerstreifen oder ähnlichem bauen wir einen Lichterhalter. Der hat je nach der Zahl der Dezemberfreitage vor WeinAchten 3
Erfahren Sie mehrWeinachten ist das Fest zu Ehren der letzten Winterausfahrt. Viele heutige Traditionen beruhen darauf. Das Rot-Weiß der Leuchttürme findet sich genau so wieder wie die Winterzipfelmützen der Piraten auf Land oder das gegenseitige Beschenken. Vor allem aber die Achtung vor dem Wein. Später wurde das Wort Weinachten durch Einbringen eines weiteren Buchstabens verfälscht. Auch deshalb
Erfahren Sie mehr