Das Wort zum Freitag – Kreuzschmerzen adieu!

Von |November 3rd, 2023|Bericht, Religion und Gesellschaft|

Rolf Heinrich ist ein Urgestein der säkularen Szene und hat sie mitgeprägt. Seinen organisierten Weg begann er beim IBKA und war jahrelang Chefredakteur der MIZ. Den meisten wird er aber durch seine Karikaturen bekannt sein, in denen er immer wieder aktuelle Themen aufgegriffen und gekonnt verarbeitet hat. Nun hält er Rückblick auf die letzten

Das Wort zum Freitag – Unterwegs in Sachsen im Namen des Monsters

Von |September 21st, 2023|Bericht, Religion und Gesellschaft|

Ja, es gibt sie: engagierte Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Schützlinge zum Selberdenken anregen möchten. Vor Kurzem erreichte unseren Verein die Anfrage einer Ethiklehrerin aus Delitzsch bei Leipzig. Im Rahmen einer Projektwoche mit ihrer 9. Klasse am Gottfried-Ehrenberg-Gymnasium standen nicht nur die Inhalte verschiedener Religionen auf dem Plan, sondern auch die kritische Auseinandersetzung mit

Das Wort zum Freitag- Spaghettus beantwortet Fragen

Von |August 17th, 2023|Religion und Gesellschaft|

aus der Reihe "Oldies but Goldies" Hilfreiche Antworten gebe ich gern. Wenn sie sogar noch von denen, die sie erhalten haben, als hilfreichste angesehen werden, sind die vielleicht auch für andere interessant. Hier deshalb ein Auswahl. Gelegentlich werden die Fragen noch erläutert oder es gibt eine kleine Diskussion. Deshalb sind alle Fragen für die,

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag- Spaghettus beantwortet Fragen

Das Wort zum Freitag – Islam auf dem Vormarsch

Von |Juli 28th, 2023|Islam, Religion und Gesellschaft|

Spähtrupp mit Bannern und Kriegstrompeten Das heutige Wort ist im Wesentlichen kommentierte Presseschau. Ganz besonders erschüttert hat mich ein Artikel, der im hpd veröffentlicht wurde: „UN-Menschenrechtsrat fordert Strafe für Koranverbrennung“. Eingebracht hat die entsprechende Resolution Pakistan im Auftrag der Organisation für islamische Zusammenarbeit. Nach der Uno ist das der zweitgrößte Staatenbund weltweit

Das Wort zum Freitag – Respekt für jedermann?

Von |Juli 7th, 2023|Predigt, Religion und Gesellschaft|

Das Thema für das heutige Wort lieferte eine Diskussion auf unserer Facebookseite. Dort hatte ich den Artikel „In einer freien Gesellschaft darf man Religionen verspotten – auch den Islam“ geteilt. Darauf hin geschah Ungewöhnliches. Facebook, das sonst so auf Werbeeinnahmen aus ist, lehnte die Bewerbung des Artikels ab: "Deine Werbeanzeige wurde abgelehnt, weil sie

Das Wort zum Freitag – Schicklicher Dank den Kirchen!

Von |Juni 1st, 2023|Religion und Gesellschaft|

Es ist mir ein dringendes Bedürfnis, hier nun die ständige wiederkehrende Möglichkeit, mich im Wort zum Freitag zu äußern, endlich zu nutzen, mich ohne jede Scham und in aller Öffentlichkeit zu erleichtern (was mir aufgrund der Notwendigkeit der Überwindung einiger nicht unerheblicher innerer Widerstände nicht leicht fallen wird) um die Christen und ihre Kirchen

Das Wort zum Freitag – Neutraler Staat ade?

Von |Februar 3rd, 2023|Religion und Gesellschaft|

Beim Autofahren höre ich, wo es immer geht, radioeins. Die Mischung zwischen guter Musik und guten Redebeträgen finde ich toll. So auch gestern. Die Meldung selbst fand ich aber nicht so super. Das Bundesverfassungsgericht hätte entschieden, das Land Berlin dürfe muslimischen Lehrerinnen nicht pauschal das Tragen des Kopftuchs verbieten. Aber ich wusste auch, pauschal

Das Wort zum Freitag – Jesus lebt? Die Jesuslüge

Von |Januar 6th, 2023|Christentum, Religion und Gesellschaft|

Erstveröffentlichung 21.02.2006 Jesus ist SEIN Sohn, sagen wir Pastafarianer und haben für den, der das Gegenteil empirisch nachweisen kann, 1 Million ausgelobt. Natürlich würde unser geliebtes FSM niemals auf die verrückte Idee kommen, den eigenen Nachwuchs qualvoll zu opfern um dann noch von sich zu behaupten, besonders gütig zu sein. Deshalb ist es angebracht,

Das Wort zum Freitag – Unser Religionsverständnis

Von |November 24th, 2022|Bericht, Religion und Gesellschaft|

Immer wieder bekommen wir Anfragen per Mail. Oft sind es Schüler, die Informationen für eine schulische Aufgabe möchten, und die wir sachlich beantworten. Manchmal sind es Fragen, die wir auf unserer Website schon beantwortet haben und auf die wir dann verweisen. Manchmal sind es pauschale Beschimpfungen, über die wir uns köstlich amüsieren und sonst

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Unser Religionsverständnis

Das Wort zum Freitag – Lutheween

Von |Oktober 27th, 2022|Christentum, Feiertage, Religion und Gesellschaft|

Bald feiern sie wieder, die meisten Halloween, ein paar auch noch den Reformationstag. Warum nicht die beiden Feiertage nicht nur vom Datum her, sondern auch sonst zusammenlegen? Geklärt werden müsste lediglich noch, ob der Tag dann, wie in der Überschrift, Lutheween oder doch lieber Halloluthe heißen sollte. Da bin ich klar für ersteres, sonst

Nach oben