Das Wort zum Freitag – Zahlengesichter – Gastbeitrag BfG Bayern

Von |März 15th, 2019|Christentum, Religion und Gesellschaft|

Ahoi, Nachdem ich es vor zwei Wochen nicht geschafft habe ein Wort überhaupt zu veröffentlichen hier erst mal ein Gastbeitrag der uns aktuell erreicht hat. Wie ihr schon dem Video entnehmen könnt geht es um den Missbrauch in der kath. Kirche. Insbesondere im Bistum Regensburg. Aber was schreibe ich hier lange rum. Entert

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Zahlengesichter – Gastbeitrag BfG Bayern

Das Wort zum Freitag – Kirche in der DDR

Von |Oktober 4th, 2018|Bericht|

Da war er wieder, der große Feiertag. Sieben Solisten und drei Bands wurden zur großen Party in Berlin auf die Bühne gestellt, aus dem Osten war keine dabei. Vielleicht lag es daran, dass viel weniger Publikum kam als geplant. Tja, der Osten. Das ist nicht etwa der Teil Deutschlands, der sich Dank des Mutes

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Kirche in der DDR

Das Wort zum Freitag – Religiöse Zweifel

Von |Mai 10th, 2018|Bericht, Unkategorisiert|

Als ich noch jung war, genoss ich die Gemeinschaft in streng gläubigen, wiedergeborenen, christlich evangelisch-lutherischen Gebetsvereinen. Ich schäme mich dafür heute nicht mehr so sehr - im Gegensatz zu meiner Vorliebe zur Kelly Family zur gleichen Zeit. Das war im Rückblick wirklich peinlich. Besonders der Tag, an dem ein guter Freund mit dem Banner

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Religiöse Zweifel

Das Wort zum Freitag – Da steht er, der Söder….

Von |April 26th, 2018|Christentum, Religion und Gesellschaft|

© Marc Humer ....und möchte in alle bayrischen Amtsstuben das Kreuz hängen. Ob er damit sagen möchte, es ist schon ein Kreuz mit Bayern? Könnte möglich sein, welches Kreuz hat er nicht genau festgelegt. Soll es nun die ganz hohe Schule mit Kadaver sein, auch Kruzifix genannt? Oder eher Modell Klappfix, so etwas praktisches

Das Wort zum Freitag – Bildungsfernsehen?

Von |Oktober 13th, 2017|Medien, Religion und Gesellschaft|

"Außer Thesen nichts gewesen" fragt der MDR in seiner Sendung "Fakt ist!" An einer ergebnisoffenen Klärung dieser Frage war er gar nicht interessiert. Das zeigte die Zusammenstellung von drei befragten Bürgern, bei der sich zwei positiv zum Lutherjahr äußerten. Das zeigte sich aber vor allem auch an der Zusammenstellung der Teilnehmer der Sendung. Dabei

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Bildungsfernsehen?

Das Wort zum Freitag – Monsterbezug in die Verfassung

Von |März 2nd, 2017|Religion und Gesellschaft|

Die Zeit geht vorwärts, die Bildung und Wohlstand nehmen zu und Religion damit ab. In den sieben Bundesländern, in denen noch Gottesbezüge in den Landesverfassung sind, werden die verschwinden und letztlich auch aus dem Grundgesetz. Denkste. Ja, in der Bevölkerung sinkt der Anteil der Religiösen konstant, aber nicht in der Politik. Da läuft voll

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Monsterbezug in die Verfassung

Das Wort zum Freitag – Gunnars Glaube

Von |Dezember 29th, 2016|Unkategorisiert|

Gunnar lebte bei seinen Großeltern im schönen Bayern. Er war sieben Jahre alt und ging das erste Jahr zur Schule. Seine Großeltern liebten ihn sehr und versuchten alles erdenkliche, um ihn über den Verlust seiner Eltern, die bei einem Verkehrsunfall ums Leben kamen, hinweg zu helfen. Damals war Gunnar gerade einmal fünf Jahre alt.

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Gunnars Glaube

Erste pastafarianische Kirche der Welt nach Papst Al Zarkawi I benannt

Von |September 15th, 2014|Brauchtum, Verein|

Es war ein historisches Ereignis am 13. September 2014 in Templin. Am Gründungsort der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland wurde fast auf den Tag genau 8 Jahre später die mit Sicherheit erste pastafarianische Kirche Europas, wie sich aus ersten Reaktionen ableiten lässt, wahrscheinlich sogar der Welt, geweiht. Dank der Zustimmung unserer Bruderkirche, der Chiesa

Kommentare deaktiviert für Erste pastafarianische Kirche der Welt nach Papst Al Zarkawi I benannt
Nach oben