Über Bruder Spaghettus

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Bruder Spaghettus, 246 Blog Beiträge geschrieben.

Das Wort zum Freitag – Berlin, Berlin…

Von |August 21st, 2020|Bericht|

Alle Berliner Messen in unserem Stammlokal, dem Knofel, sind Corona zum Opfer gefallen. Die traditionelle Sommermesse im Volkspark Friedrichshain auf dem Kleinen Bunkerberg konnte aber auch das Virus nicht verhindern. Der Wunsch der "Spreeräuber", sich wieder einmal zu treffen, schien groß zu sein. Nach und nach trafen immer mehr Pastafari ein, manche sogar erst

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Berlin, Berlin…

Das Wort zum Freitag – Wandelbares Monster

Von |August 13th, 2020|Predigt|

Bei uns hat sich einiges getan, auch äußerlich. Besonders seit Beginn der Urlaubssaison halten viele Reisende, ob mit Fahrrad, Motorrad oder Auto, vor unserer Kirche an. Bei den Pedalrittern meist, weil die Flagge, der Schaukasten und nun auch die Flyerangebote im Vorbeifahren einfach dazu animieren. Bei den Motorisieren ist es anders, die kommen überwiegend

Das Wort zum Freitag – Fragen über Fragen

Von |August 7th, 2020|Religion und Gesellschaft, Unkategorisiert|

Ich fange mal mit der wichtigsten Frage an, mit der, die ich mir zunächst gestellt habe: Kann man so ein Schreiben veröffentlichen? Wie ihr seht, habe ich mich für ja entschieden. Zum Einen, weil es anonym geschieht, zum Anderen, weil ich auch noch dezente Hinweise zur Person im Text gelöscht habe. Aber auch, weil

Das Wort zum Freitag – Aber die Kirchen tun doch so viel Gutes

Von |Juli 31st, 2020|Predigt, Religion und Gesellschaft|

Die Zeiten der Volkskirchen sind vorbei. Noch nie gab es so viele Kirchenaustritte wie im letzten Jahr. Kirchenvertreter sind besorgt und versuchen mit vielen Mitteln gegenzusteuern, im Kirchenkreis Mecklenburg werden sogar 42 Kirchen zu zeitweiligen Kinosälen. Es scheint alles nichts zu helfen, fast die Hälfte der verbliebenen Schäfchen denkt trotzdem daran, die Herde zu verlassen.Auf

Das Wort zum Freitag – Der Trutzorden der weisen Retter des Heiligen Glases

Von |Juli 16th, 2020|Bericht, Brauchtum|

Einer ergreifenden Zeremonie durften die Teilnehmer der Nudelmesse letzten Freitag in Templin beiwohnen. Bojenkommandant Holger musste vor den Nudler treten. Der hatte das Zeremonienschwert in der Hand und forderte ihn auf, sein Haupt zu senken. Nach je zwei Schwertschlägen mit der flachen Klinge auf beide Schultern und gegen die Stirn kamen von Bruder Spaghettus

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Der Trutzorden der weisen Retter des Heiligen Glases

Das Wort zum Freitag – Freiluftsaison eröffnet

Von |Juli 3rd, 2020|Bericht|

Es war verrückt. Für letzten Freitag gab es Anfragen von zwei Gruppen und einem Einzelkämpfer zur Nudelmesse. Da mussten wir uns was einfallen lassen. Weil unsere Kirche zu klein und die Abstandsregelung zu groß ist, wird es mit der Standardmesse immer noch nichts. Aber der Wetterbericht hatte Sonne versprochen, und wir deshalb eine Messe

Deutscher mit Piratenhut auf Personalausweis

Von |Juli 2nd, 2020|Bericht, Religion und Gesellschaft|

Nun hat es auch in Deutschland der erste Pastafari mit der korrekten Kopfbedeckung auf den Ausweis geschafft. Wie uns Bruder Slow berichtet, war das gar nicht mal so schwierig. Er war aber auch gut vorbereitet. Um Einwänden wegen Schattenwurf auf dem Gesicht zu entgehen, hatte er seinen Dreispitz mit der Breitseite nach vorn aufgesetzt.

Das Wort zum Freitag – „I, Pastafari“, letzte Klappe

Von |Juni 26th, 2020|Bericht, Internationales|

Über „I, Pastafari“ habe ich schon berichtet. Zuletzt ging es um die Premiere des Films in Deutschland und um den Film selbst. Heute geht es um den Ressigeur Michael Arthur, der gerade dabei ist, die europäischen Geldgeber seiner Crowdfundingcampagne auf Indiegogo  auf das Glatteis zu führen. Dort wurde zugesichert, die bekommen alle einen digitalen

Das Wort zum Freitag – Das FSM im Unterricht

Von |Juni 11th, 2020|Bericht, Religion und Gesellschaft|

Eigentlich ist es das schon längst, als Projektarbeit, als Fachreferat, sogar ein Berufskolleg wurden schon geentert und auch ich selbst gehe gern mal in den Unterricht. Sogar das eine oder andere Arbeitsblatt für Lehrer gibt es bereits. Richtig rund wird die Sache aber erst jetzt. Am Sonntag gab es in Templin eine Nudelmesse mit

Nach oben