Die Eiligen Drei Köche

Von |Januar 6th, 2021|Bericht, Brauchtum, Feiertage|

aufgeschrieben von Bruder Stellinus Nach langer Suche konnten wir in einst verschollenen Archiven einige wenige Aufzeichnungen finden und aus diesen die folgende, ergänzte Überlieferung zusammen setzten: „Vor langer, langer Zeit wurde jährlich zu einem Treffen der Piraten aus den verschiedenen Weltmeeren auf einer einsamen Insel, der Isla del Muerta geladen. Neben einem Austausch von

Drittes Pastat

Von |Dezember 18th, 2020|Brauchtum, Feiertage|

Heute feiern wir das dritte Pastat. Bei uns zu Hause ist das mit einer besonderen Tradition verbunden. An dem Tag zünden wir nicht nur die dritte Kerze an, wir schnappen uns auch einen Staubwedel. Damit geht es dann ab auf den Boden. Nein, nicht um dort mal wieder ordentlich aufzuräumen und zu putzen. Das

Das Wort zum Freitag – Halloween in der Bronx

Von |Oktober 15th, 2020|Brauchtum, Feiertage, Internationales|

Pit ist dafür verantwortlich, dass in der Bronx die Pastafari an Halloween nicht durch ihr Viertel streunen, um nach Weibern und Grog Ausschau zu halten, wie es unser Evangelium vorgibt. Auch Süßigkeiten an Kinder werden dort nicht verteilt. Ihr fragt euch, warum? Nun Pit ist Polizist und knabbert noch heute an einem unaufgeklärten Fall,

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Halloween in der Bronx

Das Wort zum Freitag – Sprich wie ein Pirat

Von |September 18th, 2020|Brauchtum|

Arrrgh, morgen ist es so weit, der 19. September, einer unserer wichtigsten Feiertage steht vor der Tür, der SwePT (Sprich-wie-ein-Pirat-Tag). Gibt es noch dösbaddelige Landratten, die damit nichts anzufangen wissen? Der Name sagt es ja schon. Sprich wie ein Pirat. Das ist das Mindeste, was ein Pastafari an diesem Tage tun sollte. Fehlt euch

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Sprich wie ein Pirat

Das Wort zum Freitag – Berlin, Berlin…

Von |August 21st, 2020|Bericht|

Alle Berliner Messen in unserem Stammlokal, dem Knofel, sind Corona zum Opfer gefallen. Die traditionelle Sommermesse im Volkspark Friedrichshain auf dem Kleinen Bunkerberg konnte aber auch das Virus nicht verhindern. Der Wunsch der "Spreeräuber", sich wieder einmal zu treffen, schien groß zu sein. Nach und nach trafen immer mehr Pastafari ein, manche sogar erst

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Berlin, Berlin…

Das Wort zum Freitag – Der Trutzorden der weisen Retter des Heiligen Glases

Von |Juli 16th, 2020|Bericht, Brauchtum|

Einer ergreifenden Zeremonie durften die Teilnehmer der Nudelmesse letzten Freitag in Templin beiwohnen. Bojenkommandant Holger musste vor den Nudler treten. Der hatte das Zeremonienschwert in der Hand und forderte ihn auf, sein Haupt zu senken. Nach je zwei Schwertschlägen mit der flachen Klinge auf beide Schultern und gegen die Stirn kamen von Bruder Spaghettus

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Der Trutzorden der weisen Retter des Heiligen Glases

Das Wort zum Freitag – Zionistische Christen

Von |Juni 19th, 2020|Christentum, Islam, Religion und Gesellschaft|

ein Gastbeitrag von Bruder Smutje Das kennt ihr bestimmt auch: "Bücherkisten" im Eingangsbereich von Supermärkten. Bücher, die man nicht behalten will, stellt man rein und nimmt sich mit, was einen interessiert. Tolle Sache - Krimis für die Spannung, Liebesromane fürs Gemüt, und mein Tip: wenns mal etwas Lustiges sein soll - religiöse Traktate. Da

Das Wort zum Freitag – Monsters Himmelfall

Von |Mai 21st, 2020|Brauchtum, Feiertage|

Wieder einmal, liebe Brüder und Schwestern, ist uns der Nachweis gelungen, dass unsere Feiertage von einer Religion, die die falschen Götzen Vater, Sohn und Heiliger Geist anbetet, okkupiert wurden. Wir verdanken diese Erkenntnis der nudelogischen Fraktion des Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Unseren

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Monsters Himmelfall

Das Wort zum Garfreitag – Blaudonnerstagsstart

Von |April 9th, 2020|Brauchtum, Feiertage|

Hein, Klaas, Jan und Pit kennen sich schon seit der Zeit, da Bobby Henderson sein Evangelium veröffentlichte, wenn Heín, Klaas und Jan auch keine Ahnung hatten, dass es Bobby und sein Evangelium gibt. Sie suchten Arbeit, fanden Pit auf seinem Kutter und wurden ohne Probleme angeheuert, denn der alte Seebär brauchte dringend Leute, die

Nach oben