Das Wort zum Freitag – Brian, der Piratenwicht
erzählt von Elli Spirelli Ihr habt ja sicher im Evangelium das Kapitel „Die Heilige Nudel“ gelesen. Dann wisst ihr auch, dass unser geliebtes Monster bei der Erschaffung der Welt nicht immer die klügsten Entscheidungen traf. Für die noch Uneingeweihten hier eine kleine Zusammenfassung: Als das Fliegende Spaghettimonster den Olivengarten Eden erschuf, erschuf Es auch
Zeigt her eure Kränze – Die Preisträger
Es ist entschieden, die Preisträger stehen fest. In diesem Jahr kommen sie aus drei Kategorien: Kränze, Piraten und Fenster. Aus dem Außenbereich war in diesem Jahr nichts dabei. Überhaupt wart ihr etwas zurückhaltender. Oder lag es daran, dass wir zu spät gestartet sind und ihr so nur eine Woche hattet, um zu reagieren? Im
Das Wort zum Freitag – Wilhelmine und der Weihnachtsmann
Wilhelmine glaubte an den Weihnachtsmann, ganz fest, und sie war schon 8 Jahre alt. Sie wollte einfach nicht wahr haben, dass es ihn nicht geben soll. Immer wieder wurde das Mädchen in ihrer Klasse damit aufgezogen, denn außer ihr glaubte keiner mehr an das Märchen vom Weihnachtsmann. Aber tapfer verteidigte Mine, wie sie von
Das Wort zum Freitag – Zeigt her eure Kränze……
.....oder womit ihr in der Pastatszeit sonst so eure Kajüte schmückt. Egal ob Piratenschiff, wie oben das von Bruder Penne, ob ein Lichterbaum oder was auch immer. Sogar Außenschmuck bekommt seine Chance. So was wie das Licht in der Dunkelheit. So ein Licht am Hausgiebel ist sicher nicht für jeden machbar. Einen Pastatskranz zu
Das Wort zum Freitag – Der Stiefel des Niklas
Die Hollidays nahen mit großen Schritten und die ersten beiden Feiertage stehen schon an. Morgen geht es los mit dem ersten Pastat. Ich wisst ja, dass beginnt immer mit dem ersten Freitag im Dezember. Dann holen wir den Pastatskranz raus, manche stellen auch schon den Mastbaum auf und bei uns am Hausgiebel leuchtet dann
Das Wort zum Freitag – Unser Religionsverständnis
Immer wieder bekommen wir Anfragen per Mail. Oft sind es Schüler, die Informationen für eine schulische Aufgabe möchten, und die wir sachlich beantworten. Manchmal sind es Fragen, die wir auf unserer Website schon beantwortet haben und auf die wir dann verweisen. Manchmal sind es pauschale Beschimpfungen, über die wir uns köstlich amüsieren und sonst
Das Wort zum Freitag – Freitagsmessenwinterpause
Seit 2014 gibt es die Freitagsnudelmesse in Templin. Meist halte ich die, oft mit Elli Spirelli und wenn wir beide nicht können, springt Tini Tortellini ein. So ist es gelungen, dass wirklich so gut wie nie eine Messe ausfallen musste. In all den Jahren zusammen genommen waren es nicht einmal zehn. Wer war da
Das Wort zum Freitag – Martini? Nein, Marziani!
Vielen von euch ist schon bekannt, dass Ostern, Pfingsten und Weihnachten eigentlich alte Pastafarifeste waren, die vom Christentum übernommen und verfälscht wurden. Langsam kapern wir uns die zurück. Weniger bekannt ist immer noch, auch Martini, der Martinstag, geht auf das alte pastafarianische Fest Marziani zurück. Seinen Namen hat es von einer Teigware, die an
Das Wort zum Freitag – Wo ist Michail Iosilewitsch?
Michail (links im Bild bei einem Besuch in Templin) war der Pastarch von Nishni Nowgorod. So wie ich das Wort zum Freitag schreibe, hat er das Wort des Pastarch gesprochen. Seine Kirche war seine Bar. Die war durch die Dekoration sofort als ein Heiligtum von IHM zu erkennen. Jeden Freitag gab es für ganz