Das Wort zum Freitag – Die Geschichte vom Lichterpiraten

Von |Dezember 17th, 2015|Brauchtum, Feiertage|

  (Für Zoe, Tarek, Ava und alle, die sich nichts vormachen lassen.) Weihnachtsmann, Christkind, Osterhase, böse Götter, lieber Gott, Feen, das FSM, der Nikolaus, Zwerge und wie sie alle genannt werden, beeinflussten und beeinflussen das Leben vieler Menschen. An einige dieser Phantasiegestalten glaubten wir fast alle in frühen Kindertagen. An andere glaubt mancher Erwachsene

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Die Geschichte vom Lichterpiraten

Martini? Nein, Marziani!

Von |November 11th, 2015|Brauchtum, Feiertage, Unkategorisiert|

Vielen von euch ist schon bekannt, dass Ostern, Pfingsten und Weihnachten eigentlich alte Pastafarifeste waren, die vom Christentum übernommen und verfälscht wurden. Langsam kapern wir uns die zurück. Weniger bekannt ist immer noch, auch Martini, der Martinstag, geht auf das alte pastafarianische Fest Marziani zurück. Seinen Namen hat es von einer Teigware, die an

Kommentare deaktiviert für Martini? Nein, Marziani!

Das Wort zum Freitag – Mittsommer

Von |Juni 18th, 2015|Brauchtum, Christentum|

Am 21.06. ist es wieder so weit, der längste Tag des Jahres, die Sommersonnenwende, darf gefeiert werden. Danach werden die Tage bis zum 21.12 wieder kürzer, weshalb die Menschen früher dann die Wiederkehr der Sonne feierten. Den Tag der Wintersonnenwende machten die Christen zu ihrem Weihnachtsfest, verschoben deshalb sogar den Geburtstag ihres Heilands vom

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Mittsommer

Monsters Passtahfest

Von |April 4th, 2015|Brauchtum, Feiertage|

Wieder steht das Passtahfest vor der Tür. Vorfreudig findet sich das FSM schon mal zu Trainingszwecken am Biervulkan ein. Diesmal verspürt unser Monster keinen Appetit auf Bier und freut sich noch im Nachhinein, dass Es den Biervulkan so gemacht hat, dass nicht nur Bier aus ihm sprudelt, sondern eine neutrale Flüssigkeit, die sich mit

Kommentare deaktiviert für Monsters Passtahfest

Erste pastafarianische Kirche der Welt nach Papst Al Zarkawi I benannt

Von |September 15th, 2014|Brauchtum, Verein|

Es war ein historisches Ereignis am 13. September 2014 in Templin. Am Gründungsort der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland wurde fast auf den Tag genau 8 Jahre später die mit Sicherheit erste pastafarianische Kirche Europas, wie sich aus ersten Reaktionen ableiten lässt, wahrscheinlich sogar der Welt, geweiht. Dank der Zustimmung unserer Bruderkirche, der Chiesa

Kommentare deaktiviert für Erste pastafarianische Kirche der Welt nach Papst Al Zarkawi I benannt

Garfreitagstanz

Von |April 18th, 2014|Brauchtum, Feiertage|

Wir Pastafari feiern heute ausgelassen den Garfreitag, den Tag, an dem erstmals eine Nudel richtig gegart wurde. Andere feiern heute einen Tag, der ganz ähnlich klingt: Karfreitag. Aber nicht fröhlich, sondern in Trauer. Das ist mir ja ne komische Art zu feiern. Vor allem verstehe ich auch nicht, warum sie trauern. Hätte für mich

Kommentare deaktiviert für Garfreitagstanz

Das Wort zum Freitag – Der Stiefel des Niklas

Von |Dezember 5th, 2013|Brauchtum, Feiertage, Unkategorisiert|

Niklas war Pirat und Pastafari wie du und ich. Er fuhr jahrein, jahraus zur See und konnte sich nichts besseres vorstellen. Am wohlsten fühlte er sich, wenn er in die Masten steigen konnte. Je stärker der Wind blies, desto besser fühlte er sich. Klettern konnte er wie ein Affe. Immer war er zuerst am

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Der Stiefel des Niklas

Das Wort zum Freitag – Elch Edvin und das Pastat

Von |November 28th, 2013|Brauchtum, Feiertage, Unkategorisiert|

Weshalb Pastafari im Dezember gern rote Mützen tragen, wisst ihr ja schon. Wisst ihr auch, weshalb die Kinder der Pastafari gern Mützen oder Haarreifen mit Geweihen tragen? Nein? Dann will ich es euch erzählen. Vor vielen vielen Jahren gab es einen Piraten Namens Cox Nudler. Cox mheißt auf norwegisch Steuermann. Sein Vorname ist über

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Elch Edvin und das Pastat

Das Marzianifest

Von |November 11th, 2013|Brauchtum, Feiertage, Unkategorisiert|

Wer von euch Pastafari weiß eigentlich noch, woher das Marzianifest seinen Namen hat? Wir alle kennen die Marziani. Sie erinnert uns irgendwie an die Mittelgräte eines Piratenfisches. Vor so langer Zeit, dass die Geschichte fast in Vergessenheit geriet, zog ein sehr alter und sehr hungriger Mann durch die Straßen seiner Stadt. Es war November,

Kommentare deaktiviert für Das Marzianifest
Nach oben