Das Wort zum Freitag – Jeder Nudel den passenden Dudel

Von |März 30th, 2017|Feiertage, Religion und Gesellschaft|

Bald naht er, der Garfreitag, und uns stellt sich die Frage, wie werden wir den in diesem Jahr feiern. Etwas Neues sollte mal her, nicht immer nur die ewige Garfreitagstanzerei. Aber ein fröhlicher Tag ist es nun mal für uns Pastafari. Warum eigentlich nur für uns? Warum nicht mit anderen teilen? So hatten wir

Das Wort zum Freitag – Helden und Heilige

Von |Februar 16th, 2017|Brauchtum, Feiertage, Medien|

Arrrgh, Valentinstag schadlos überstanden! Bettwäsche kann wieder gewechselt werden, wie oben bei Nachbars. Der Handel freute sich, dass einiger Kitsch den Besitzer wechselte. Die Süßigkeitenbestände schrumpften in den Regalen. Es lebe die Hoffnung, dass die Beschenkten so viel Süßigkeiten vertilgten, dass die nächstgrößere Konfektionsgröße ansteht und der Handel wiederum profitiert. Die Templiner Zeitung fragte

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Helden und Heilige

Das Wort zum Freitag – Rahbaumkugeln

Von |Dezember 8th, 2016|Brauchtum|

Jedes Jahr bringen wir die wahre Geschichte unter die Leute, wie WeinAchten entstand. In diesem Jahr treffen wir uns am Freitag, d. 09.12.16 um 18:00 Uhr am Eingang Knaackstraße der Kulturbrauerei in Berlin. Dort verteilen wir unsere Flyer, Button und Aufkleber und kommen dabei ganz sicher auch wieder schön ins Schwatzen mit den Leuten.

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Rahbaumkugeln

Das Wort zum Freitag – Der Faule Freibeuter

Von |November 24th, 2016|Brauchtum|

Auf gar keinen Fall meine ich damit einen unserer tapferen Piraten. Nein, das zielt eher auf die Pastafari unter uns ab, die die Pastatszeit aus dem einen oder anderen Grunde nicht ganz so entspannt genießen können, da sie viele andere Dinge auch noch erledigen müssen. Da in diesem Jahr endlich wieder vier mal Pastat

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Der Faule Freibeuter

Das Wort zum Ramendan – Feste Feiern

Von |Juni 9th, 2016|Feiertage|

Ja, wie denn nun, feste Feiern oder Feste feiern oder gar beides? Gerade waren wir zum Katholikentag in Leipzig, nun fahren wir zum Corso Leopold nach München. Ich hoffe, ihr seid reichlich dabei, wenn wir dort am 12.06.2015 um 11:30 Platz der Humanisten, Leopoldstraße / südlich der Ainmillerstraße unsere Nudelmesse halten und anschließend versuchen,

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Ramendan – Feste Feiern

Warum wir heute Piratendankfest feiern

Von |Mai 15th, 2016|Feiertage|

Piratendankfest? Noch nie gehört, wird sich mancher jetzt sagen. Kein Wunder, es wurde eben erst (wieder-)entdeckt. Aufmerksame Leser dieses Blogs wissen, wie es dazu kam. Elli Spirelli hatte eine sinnreiche Abhandlung über das gegenwärtig an diesem Tag gefeierte Pfingsten verfasst. Dieses christliche Fest ist jedem ein Begriff. Die wenigsten werden aber wissen, auch hier haben die

Kommentare deaktiviert für Warum wir heute Piratendankfest feiern

Das Wort zum Garfreitag – Gotthart und Hein

Von |März 25th, 2016|Brauchtum, Feiertage|

Gotthart und Hein besuchten gemeinsam die dritte Klasse. Aber daran dachten sie gerade nicht, als sie fast rennend den Schulhof verließen. Es war ein besonders warmer und sonniger Tag im Frühling und obendrein hielt das Leben eine Woche Ferien für sie bereit. Gotthart ging in die Osterferien, Hein in die Passtahzeit, denn Gotthart war

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Garfreitag – Gotthart und Hein

Das Wort zum Freitag – Die Geschichte vom Lichterpiraten

Von |Dezember 17th, 2015|Brauchtum, Feiertage|

  (Für Zoe, Tarek, Ava und alle, die sich nichts vormachen lassen.) Weihnachtsmann, Christkind, Osterhase, böse Götter, lieber Gott, Feen, das FSM, der Nikolaus, Zwerge und wie sie alle genannt werden, beeinflussten und beeinflussen das Leben vieler Menschen. An einige dieser Phantasiegestalten glaubten wir fast alle in frühen Kindertagen. An andere glaubt mancher Erwachsene

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Die Geschichte vom Lichterpiraten

Martini? Nein, Marziani!

Von |November 11th, 2015|Brauchtum, Feiertage, Unkategorisiert|

Vielen von euch ist schon bekannt, dass Ostern, Pfingsten und Weihnachten eigentlich alte Pastafarifeste waren, die vom Christentum übernommen und verfälscht wurden. Langsam kapern wir uns die zurück. Weniger bekannt ist immer noch, auch Martini, der Martinstag, geht auf das alte pastafarianische Fest Marziani zurück. Seinen Namen hat es von einer Teigware, die an

Kommentare deaktiviert für Martini? Nein, Marziani!

Monsters Passtahfest

Von |April 4th, 2015|Brauchtum, Feiertage|

Wieder steht das Passtahfest vor der Tür. Vorfreudig findet sich das FSM schon mal zu Trainingszwecken am Biervulkan ein. Diesmal verspürt unser Monster keinen Appetit auf Bier und freut sich noch im Nachhinein, dass Es den Biervulkan so gemacht hat, dass nicht nur Bier aus ihm sprudelt, sondern eine neutrale Flüssigkeit, die sich mit

Kommentare deaktiviert für Monsters Passtahfest
Nach oben