Drittes Pastat

Von |Dezember 18th, 2020|Brauchtum, Feiertage|

Heute feiern wir das dritte Pastat. Bei uns zu Hause ist das mit einer besonderen Tradition verbunden. An dem Tag zünden wir nicht nur die dritte Kerze an, wir schnappen uns auch einen Staubwedel. Damit geht es dann ab auf den Boden. Nein, nicht um dort mal wieder ordentlich aufzuräumen und zu putzen. Das

Das Wort zum Freitag – Halloween in der Bronx

Von |Oktober 15th, 2020|Brauchtum, Feiertage, Internationales|

Pit ist dafür verantwortlich, dass in der Bronx die Pastafari an Halloween nicht durch ihr Viertel streunen, um nach Weibern und Grog Ausschau zu halten, wie es unser Evangelium vorgibt. Auch Süßigkeiten an Kinder werden dort nicht verteilt. Ihr fragt euch, warum? Nun Pit ist Polizist und knabbert noch heute an einem unaufgeklärten Fall,

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Halloween in der Bronx

Das Wort zum Freitag – Warum wir Piratendankfest feiern

Von |Mai 29th, 2020|Brauchtum, Feiertage|

Piratendankfest? Noch nie gehört, wird sich mancher jetzt sagen. Kein Wunder, es wurde eben erst (wieder-)entdeckt. Aufmerksame Leser dieses Blogs wissen, wie es dazu kam. Elli Spirelli hatte eine sinnreiche Abhandlung über das gegenwärtig an diesem Tag gefeierte Pfingsten verfasst. Dieses christliche Fest ist jedem ein Begriff. Die wenigsten werden aber wissen, auch hier haben die

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Warum wir Piratendankfest feiern

Das Wort zum Freitag – Monsters Himmelfall

Von |Mai 21st, 2020|Brauchtum, Feiertage|

Wieder einmal, liebe Brüder und Schwestern, ist uns der Nachweis gelungen, dass unsere Feiertage von einer Religion, die die falschen Götzen Vater, Sohn und Heiliger Geist anbetet, okkupiert wurden. Wir verdanken diese Erkenntnis der nudelogischen Fraktion des Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Unseren

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Monsters Himmelfall

Das Wort zum Garfreitag – Blaudonnerstagsstart

Von |April 9th, 2020|Brauchtum, Feiertage|

Hein, Klaas, Jan und Pit kennen sich schon seit der Zeit, da Bobby Henderson sein Evangelium veröffentlichte, wenn Heín, Klaas und Jan auch keine Ahnung hatten, dass es Bobby und sein Evangelium gibt. Sie suchten Arbeit, fanden Pit auf seinem Kutter und wurden ohne Probleme angeheuert, denn der alte Seebär brauchte dringend Leute, die

Das Wort zum Freitag – Der Pastafarianische Kalender

Von |Februar 14th, 2020|Brauchtum, Feiertage, Internationales|

Das Pastafaritum ist längst zur Weltreligion geworden. Das zeigt nicht nur die große Anzahl von Kirchen in immer mehr Ländern, auch die internationale Zusammenarbeit wird immer stärker. Dabei geht es nicht darum, gemeinsame Regeln zu entwickeln, sondern sich auszutauschen und, im Idealfall, Ideen gemeinsam umzusetzen. Der Pastafarianische Kalender 2020 ist ein schönes Beispiel dafür,

Lichterabend

Von |Januar 19th, 2020||

Weinachten ist das Fest zu Ehren der letzten Winterausfahrt. Viele heutige Traditionen beruhen darauf. Das Rot-Weiß der Leuchttürme findet sich genau so wieder wie die Winterzipfelmützen der Piraten auf Land oder das gegenseitige Beschenken. Vor allem aber die Achtung vor dem Wein. Später wurde das Wort Weinachten durch Einbringen eines weiteren Buchstabens verfälscht. Auch deshalb

WeinAchten – Lichterfest – Holidays 2. Tag

Von |Januar 19th, 2020||

Weinachten ist das Fest zu Ehren der letzten Winterausfahrt. Viele heutige Traditionen beruhen darauf. Das Rot-Weiß der Leuchttürme findet sich genau so wieder wie die Winterzipfelmützen der Piraten auf Land oder das gegenseitige Beschenken. Vor allem aber die Achtung vor dem Wein. Später wurde das Wort Weinachten durch Einbringen eines weiteren Buchstabens verfälscht. Auch deshalb

WeinAchten – Lichterfest – Holidays 1. Tag

Von |Januar 19th, 2020||

Weinachten ist das Fest zu Ehren der letzten Winterausfahrt. Viele heutige Traditionen beruhen darauf. Das Rot-Weiß der Leuchttürme findet sich genau so wieder wie die Winterzipfelmützen der Piraten auf Land oder das gegenseitige Beschenken. Vor allem aber die Achtung vor dem Wein. Später wurde das Wort Weinachten durch Einbringen eines weiteren Buchstabens verfälscht. Auch deshalb

Nach oben