Das Wort zum Freitag – Es ist ein Licht in der Dunkelheit

Von |Dezember 5th, 2019|Brauchtum|

Es ist etwas kompliziert mit der Pastatszeit. Sie beginnt ganz klar am 1. Dezember, das ist wissenschaftlich erwiesen. Warum sonst hätten alle Pastatskalender 24 Fenster, Socken oder sonst welche Teile? Vor allem aber, warum sonst würde man am 1. Dezember das erste Teil öffnen? Das erste Pastat ist aber immer erst am 1. Freitag

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Es ist ein Licht in der Dunkelheit

Das Wort zum Freitag – Pastat, unsere fröhliche Nudelzeit

Von |November 28th, 2019|Brauchtum, Feiertage|

Pastat - unsere Fröhliche Nudelzeit Wir alle wissen ja, wie viel Phantasie Kinder haben. Aber die besten Ideen entstehen oft aus der Langeweile heraus. Genau so entstand die fröhliche Nudelzeit und das kam so: Ab Dezember, wenn Flaute auf den Weltmeeren war und der Wind scharf und kalt um zugige Ecken blies, saßen die

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Pastat, unsere fröhliche Nudelzeit

Das Wort zum Freitag – Ramen statt Amen

Von |November 21st, 2019|Bericht, Brauchtum, Medien|

Freitag ging es zur Nudelmesse nach Hamburg. Die Gründung einer norddeutschen Gemeinde war geplant. Das brachte sogar RTL Nord und eine Radiojournalistin auf den Plan, und wir wollten rechtzeitig zu den Vorbesprechungen da sein. Das wurde nichts. So wüst wie auf dem Foto oben war auch die Fahrt nach Hamburg. Zwei Demos und ständiges

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Ramen statt Amen

Das Wort zum Freitag – Die Nudelmesse

Von |November 7th, 2019|Brauchtum, Religion und Gesellschaft|

Dread Pyrat Higgs, der Chef der Kirche des FSM von British Columbia, hat mich gebeten, ihm doch einmal den Ablauf unserer Nudelmesse zukommen zu lassen.Weil Zeremonien grundsätzlich wichtig für den Zusammenhalt einer Gemeinschaft sind, weil sie Freude machen und weil sie auch eine wunderbare Gelegenheit sind, andere Zeremonien zu parodieren, veröffentliche ich sie nun auch

Das Wort zum Freitag – Keltische Piraten

Von |Oktober 31st, 2019|Brauchtum, Feiertage|

Geile Sache, heute hatten wir in Brandenburg Feiertag. Keiner musste zur Arbeit, und das nicht nur hier. Andere Bundesländer haben morgen frei. Warum, weiß wohl niemand mehr so genau. Ich jedenfalls nicht. Aber ich habe da so eine Vermutung: Es könnte was mit Helloween zu tun haben! Auch, warum da nicht alle am gleichen

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Keltische Piraten

Das Wort zum Freitag – Pro Taufe

Von |September 12th, 2019|Bericht, Brauchtum, Internationales|

Vor einiger Zeit hatten die Österreicher angefragt, ob ich nicht einmal einen Gastbeitrag für ihre Seite schreiben könnte. Das hatte ich fast vergessen, als mir dort ein Beitrag zur Taufe unter die Augen kam. Der bot so richtig Stoff zur Erwiderung und meine Antwort kam ganz gut an. Weil wohl die wenigsten von euch

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Pro Taufe

Das Wort zum Freitag – Religiöse Speisevorschriften

Von |September 5th, 2019|Bericht, Brauchtum|

Das Pastafaritum lebt. Das sehen wir immer wieder an den Mails, die uns von euch erreichen. Mit sinnsuchenden, tiefgreifenden Fragen wendet ihr euch voller Vertrauen an uns, wie hier ein Bruder zu obigem Thema: "Geben Sie den Mitgliedern Ihrer Kirche Religiöse Ernährungsvorschriften? Ich mag Schweinefleisch gern (Muslim kann ich also nicht werden), suche aber

Das Wort zum Garfreitag – Piraten entern Berufskolleg

Von |April 18th, 2019|Bericht, Brauchtum|

Am Blaudonnerstag würde natürlich ein Bericht über die Feiertage, speziell das Pastahfest, gut passen. Aber darüber haben wir schon oft genug geschrieben. Margarithos von Bucatini hat auch was zu berichten und das gibts heute als Gastbeitrag. Bericht von einem Unterrichtsbesuch im Fach Religion an einer Berufsschule in Köln. Vor dem Eingang des Berufskollegs wurde

Nach oben