Pilgerfahri im Zeichen der Jokusnudel
Unterwegs auf dem Camino de Kantelloni: Bruder Captain Kantelloni berichtet von seiner pastafarischen Pilgerfahrt.
Unterwegs auf dem Camino de Kantelloni: Bruder Captain Kantelloni berichtet von seiner pastafarischen Pilgerfahrt.
In der Fotodokumentation zeigen wir, wie Pastafari, Besucher und Beobachter auf dem „Markt der Möglichkeiten“ des Kirchentages in Hannover gemeinsam Religion weitergedacht haben.
Preisträger und Teilnehmer 2024 Dieser Preis wurde zum ersten Mal vergeben. Vom 1. September bis zum 31. Dezember 2024 konnten Schülerinnen und Schüler entweder einzeln oder in Gruppen Beiträge verschiedenster Art einreichen. Es gab nur zwei Bedingungen: Sie mussten zum Thema „Götterfreie humanistische Ethik” passen
Hiermit laden wir Mitglieder und Interessierte herzlich zu unserer ersten Pressekonferenz ein, um über eine überraschende Wende mit Blick auf den für das Frühjahr 2027 geplanten Evangelischen Kirchentag in Düsseldorf zu informieren. Donnerstag, 9. Januar, 11:30 Uhr In der Laterne des Schlossturms – über dem Schifffahrtsmuseum Burgplatz 30, 40213 Düsseldorf Die Stadt Düsseldorf hat
Die Tourismussaison ist in vollem Gange. Letzten Freitag mussten wir wieder einmal die Nudelmesse im Freien feiern. Dreizehn Erwachsene und vier Kinder passen einfach nicht auf einmal in die Kirche. Natürlich gab es anschließend wieder schöne Gespräche, die gibt es fast immer. Das ist kein Wunder, wer uns versteht und mit uns feiern will,
ein Gastbeitrag von Josi S., LiA in Leipzig Als Lehrerin in Ausbildung im Fach Ethik habe ich schon viele Fachdidaktikseminare besucht, doch das vergangene Seminar am 03. Juni 2024 wird mir besonders im Gedächtnis bleiben. Anlass war der Besuch von Bruder Spaghettus, einem Vertreter der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland e.V.. In Begleitung seiner
Eine Predigt, gehalten zum Vereinstag 2024 in Templin. Liebe Schwestern und Brüder, teure Templiner und verehrte Gäste. Heute möchte ich euch um etwas bitten, was wohl niemand von mir erwartet hätte. Ja, der Eine oder die Andere mögen sich sogar fragen „Das kann der doch nicht ernst meinen“. Und doch hat es seinen guten
"Das erste Wort zum Freitag gabs am 25.03.2011. Aber nicht von mir! Elli Spirelli hatte den tollen Einfall. Mit einem kleinen Gedicht hat sie aus dem Ableben von Eisbär Knut und anderen ein lockeres menschliches Fazit gezogen. Ein kleiner Anfang, der zu einer schönen, wenn auch manchmal etwas mühsamen Regel geworden ist." Diese Zeilen
Immer wehte sie uns voran. Sie hat uns den Weg gezeigt. Sie hat uns im Kampf Mut und Orientierung gegeben. Sie hat sich nicht geschont und Tag und Nacht Wind und Wetter getrotzt. Sie hat sich nie beschwert. Doch alles hat seine Zeit. So stolz wir auch auf sie sind, wie viel Dankbarkeit wir
Rolf Heinrich ist ein Urgestein der säkularen Szene und hat sie mitgeprägt. Seinen organisierten Weg begann er beim IBKA und war jahrelang Chefredakteur der MIZ. Den meisten wird er aber durch seine Karikaturen bekannt sein, in denen er immer wieder aktuelle Themen aufgegriffen und gekonnt verarbeitet hat. Nun hält er Rückblick auf die letzten