Niklas

Nikolaus

Heiliger Nikolaus, Stiefel, naaa? Da klingelt doch sofort etwas. Das Fest, welches von Eltern seit Generationen missbraucht wird, um Kinder zum Schuheputzen zu zwingen. Das der heilige Nikolaus allerdings als der Patron der Seefahrer gehandelt wurde, das weiß fast niemand. Aber glasaugenklar erkennt man auch in diesem Brauch die pastafarianischen Wurzeln. Trotzdem, er hat nichts mit unserem Niklas zu tun.

Niklas war ein alter Seefahrer, der sich an Land niedergelassen hatte. Die Kinder des Orts fanden ihn etwas sonderbar und versteckten deshalb, um ihm einen Streich zu spielen, einen seiner Stiefel. Der arme Mann fror natürlich an dem unbestiefelten Fuß. Die Kinder bereuten bald darauf ihre Tat. Um das Unrecht wieder gut zu machen putzten sie den Schuh, füllten ihn mit kleinen Geschenken und gaben ihn wieder zurück an Niklas.

Und so erinnern wir uns, dass niemand ausgelacht oder erniedrigt werden soll und setzen uns für eine faire Gesellschaft ein, in der jede Pirat:in einen Platz und Respekt findet.

Brauchtum: Schuhe putzen, vor die Tür stellen und gegenseitig füllen – denn echte Piraten wissen: Geben ist besser als plündern.

Zufällige Blogartikel zu unseren pastafarischen Feiertagen

Das Monster wählt für Dich diese 7 Artikel aus:

Passtahläuten

Wenn nach Blaudonnerstag und Garfreitag der Kopf wieder frei

Nach oben