Laden...

Internationale und nationale Feiertage der Pastafari

Das Wort zum Freitag – Darstellung des Herrn

Von |Februar 3rd, 2022|Christentum, Feiertage|

Nein, bei dem Titel geht es nicht um die Art und Weise der Darstellung eines Herrn auf Bildern. So heißt vielmehr ein christlicher Feiertag, der gestern begangen wurde. Habt ihr davon was mitbekommen? Früher nannte man den auch Unserer lieben Frauen Lichtweihe oder Mariä Reinigung. Kommt es euch jetzt bekannt vor? Ich bin in

Das Wort zum Freitag – Die Eiligen Drei Köche

Von |Januar 6th, 2022|Bericht, Brauchtum, Feiertage|

Arrrrgh Piraten, wir feiern heute eins der wichtigsten Feste des Pastafaritums. Dazu gibt es wieder, wie auch in den Jahren vorher, die passenden Aufkleber. Wer noch keinen hat, kann sich die und noch ein paar Aufkleber mehr gegen freigemachten Rückumschlag zuschicken lassen. Wer noch nicht so recht weiß, warum er das sollte, kann sich

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Die Eiligen Drei Köche

Das Wort zum Freitag – Die Abschneidung des Käpt´n Arr´ak

Von |Dezember 30th, 2021|Bericht, Feiertage|

Für die meisten von euch wird es ein alter Hut sein, die Abrahamiten haben alles versucht, alte pastafarianische Feiertage mit eigenen Feiertagen zu überlagern und somit vergessen zu machen. Besonders deutlich wird das bei den Christen, die sogar die Geburt ihres „Heilands“ um Monate verschoben haben, um unser altes Lichterfest verschwinden zu lassen. Dabei

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Die Abschneidung des Käpt´n Arr´ak

Zeigt her eure Kränze – Der Siegerkranz

Von |Dezember 17th, 2021|Brauchtum, Feiertage|

Zum zweiten Mal haben wir euch nach euren Pastatsdekorationen gefragt. Gilt das schon als Tradition? Auf jeden Fall werden wir eine daraus machen und das nun jährlich wiederholen. Erinnert uns daran, wenn wir das vergessen sollten. Wir danken euch für eure Bilder und sind stolz, dass wir sogar über EU-Grenzen hinweg Beteiligung hatten. So

Kommentare deaktiviert für Zeigt her eure Kränze – Der Siegerkranz

Das Wort zum Freitag – Luigi, der Lichterpirat

Von |Dezember 9th, 2021|Brauchtum, Feiertage|

Luigi, und mit ihm die ganze Crew des „Roten Korsaren“, hatte Landgang. Sie zogen durch die fremde Stadt und suchten nach kleinen Geschenken für ihre Familien, denn das Nudlige Lichterfest war nicht mehr weit. Piraten und Einkaufen … das passt einfach heute wie damals nicht zusammen und macht deshalb sehr, sehr durstig. Die komplette

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Luigi, der Lichterpirat

Das Wort zum Freitag – Elch Edvin und das Pastat

Von |Dezember 3rd, 2021|Brauchtum, Feiertage|

Weshalb Pastafari im Dezember gern rote Mützen tragen, wisst ihr ja schon. Wisst ihr auch, weshalb die Kinder der Pastafari gern Mützen oder Haarreifen mit Geweihen tragen? Nein? Dann will ich es euch erzählen. Vor vielen vielen Jahren gab es einen Piraten Namens Cox Nudler. Cox mheißt auf norwegisch Steuermann. Sein Vorname ist über

Kommentare deaktiviert für Das Wort zum Freitag – Elch Edvin und das Pastat

Das Wort zum Freitag – Zeigt her eure Kränze…

Von |November 18th, 2021|Brauchtum, Feiertage|

Es dauert nicht mehr lange, und wir feiern das 1. Pastat. Manche von euch werden das vielleicht noch gar nicht kennen, viele neue Pastafari haben im letzten Jahr unseren Kahn geentert. Andere kennen es, haben aber noch keinen Pastatskranz. Dabei wird erst mit dem das Fest so richtig stimmungsvoll. Wir haben seit Jahren immer wieder

Das Wort zum Freitag – Feiert Marziani!

Von |November 11th, 2021|Brauchtum, Feiertage|

Vielen von euch ist schon bekannt, dass Ostern, Pfingsten und Weihnachten eigentlich alte Pastafarifeste waren, die vom Christentum übernommen und verfälscht wurden. Langsam kapern wir uns die zurück. Weniger bekannt ist immer noch, auch Martini, der Martinstag, geht auf das alte pastafarianische Fest Marziani zurück. Seinen Namen hat es von einer Teigware, die an

Nach oben